Arbeitsgruppe Corzilius
Mirjam Schröder, M.Sc.
Doktorandin
Leibniz-Institut für Katalyse e.V.
Katalytische in-situ Studien: Magnetische Resonanz- und Röntgenmethoden
Albert-Einstein-Straße 29a (Raum: 1.255)
18059 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 1281-217
mirjam.schroeder@catalysis.de
Universität Rostock
Institut für Chemie
Abteilung Physikalische Chemie
Albert-Einstein-Straße 27 (Raum: 214)
18059 Rostock
Tel.: +49 (0)381 498 6496
Fax: +49 (0)381 498 6502
ORCID
0000-0002-8940-3185
orcid.org/0000-0002-8940-3185
Gemeinsame Projektleitung durch Prof. Dr. Angelika Brückner und Prof. Dr. Björn Corzilius im Kooperationsprojekt Uni in Leibniz.
Studium und Studienabschlüsse
- 2014-2017: Bachelor of Science Regio Chimica (Chemie), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Université de Haute Alsace, Mulhouse, FR
- 2017-2020: Master of Science im Fach Chemie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 2020-2021: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität des Saarlandes (Methoden: trEPR und cwEPR)
- seit 2021: Promotionsstudium in der Physikalischen Chemie der Universität Rostock unter der Leitung von Prof. Dr. Björn Corzilius und dem Leibniz-Institut für Katalyse unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Angelika Brückner
Auszeichnungen
- 2019: ErasmusPlus-Förderung für einen viermonatigen Aufenthalt in der Gruppe von Prof. Dr. Simon Duckett, Centre for Hyperpolarisation in Magnetic Resonance, York, UK
- 2022: Posterpreis bei der 61. Rocky Mountain Conference on Magnetic Resonance in Copper Mountain, Colorado.
Projekte und Interessensgebiete
- Charakterisierung von Silizium/Aluminiumoxid-Oberflächen und -katalysatoren mit NMR und EPR
- Brønsted Säurestärken von Oberflächen
- Multinukleare Festkörper-NMR
- Charakterisierung von Katalysatormaterialien